Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

für das Institut für Psychotherapie

JobID: 8114
Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung

Wir bieten:
  • vertiefte psychotherapeutische Ausbildung durch Teilnahme und Mitwirken in Einzel- und Gruppentherapien der unterschiedlichen in Österreich zugelassenen Psychotherapiemethoden
  • Arbeit in einem sich wechselseitig bereicherndem Team mit FachärztInnen und PsychotherapeutInnen unterschiedlicher Psychotherapierichtungen (alle Therapie-Cluster sind im Team vertreten)
  • wertschätzende und unterstützende Arbeitsatmosphäre in einem Team mit flacher Hierarchie
  • Erwerb des ÄrztInnen-Kammer-Diploms "Psychotherapeutische Medizin"
    (Psy3) - die Kosten der Theorie-Seminare als auch der Supervision und
    Lehrtherapie werden dabei vollständig vom KUK übernommen (260 Stunden der Ausbildung sind als Arbeitszeit anrechenbar)
  • es besteht bei Interesse die Möglichkeit einer wissenschaftlichen Karriere über die Johannes Kepler Universität Linz (innerhalb der Dienstzeit)
  • im Laufe der Ausbildung Rotationen durch alle psychiatrischen Abteilungen für eine breite und praxisnahe Qualifikation
  • die Kosten für die Psychotherapieausbildung werden von der KUK nur im angegebenen Umfang übernommen, sofern die gesamte Ausbildung an unserer Einrichtung absolviert wird

Aufgabeninhalte:
  • Durchführung von Diagnostik und Therapie im Bereich der Psychiatrie und psychotherapeutischen Medizin unter fachärztlicher Supervision
  • Anwendung verschiedener psychotherapeutischer Verfahren und Begleitung von PatientInnen in Einzel- und Gruppentherapien
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Therapieplänen und Dokumentationen
  • Zusammenarbeit mit behandlungsrelevanten Personen & Institutionen (z.B. Angehörige, interne & externe BehandlerInnen und BetreuerInnen, externe PsychotherpeutInnen, externe sozialpsychiatrische Einrichtungen...)
Voraussetzungen:
  • abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 oder Fortsetzung einer Ausbildung, die vor dem 31.5.2015 begonnen wurde (gemäß ÄAO 2006) zum Einstellungszeitpunkt
  • ausländische BewerberInnen müssen die Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen
  • Interesse an der Behandlung psychischer Erkrankungen und an psychotherapeutischen Verfahren
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Motivation und Zielstrebigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an ärztlichen Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten
Rückfragen und nähere Auskünfte:

Prim. Dr. David Oberreiter, Vorstand des Institutes für Psychotherapie, T: +43 (0)5 7680 87 27140

Julia Schinagl, BA, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 87 22348
Weitere Informationen:
  • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum (Werte, Kultur, Nachhaltigkeit)
  • FAQs und Bewerbungsinfos
  • Menschen im KUK
Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.925,90 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

Besetzungstermin: nach Vereinbarung
Bitte bewerben Sie sich bis 31.12.2025 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.
Jetzt online bewerben
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×