Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

Fachärztin/Facharzt für Medizinische Genetik

JobID: 8125
Vollzeit, Dauerverwendung

Aufgabengebiet:
  • alle fachärztlichen Tätigkeiten des Aufgabengebietes
  • zytogenetische, molekularzytogenetische und molekulargenetische Diagnostik
  • genetische Beratungen
  • Syndromologie 
Voraussetzungen:
  • Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Medizinische Genetik (spätestens bei Dienstantritt)
  • Kompetenz in der Gesprächsführung
  • Team- und Kommuniksationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Reflexionsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Mehrleistungen
  • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen
 
erwünscht:
  • Erfahrungen in Zytogenetik, Molekularzytogenetik, Molekulargenetik, genetischer Beratung und Syndromologie
Rückfragen und nähere Auskünfte:

Prim. Univ. Doz. Dr. Hans-Christoph Duba, Vorstand Zentrum Medizinische Genetik Linz, T: +43 (0)5 7680 84 29601

Nina Dietinger, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 83 6628
Weitere Informationen:
  • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum (Werte, Kultur, Nachhaltigkeit)
  • FAQs und Bewerbungsinfos
  • Menschen im KUK
Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 7.009,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

Besetzungstermin: Nach Vereinbarung
Bitte bewerben Sie sich bis 22.09.2025 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.
Jetzt online bewerben
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×