Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

Leitung der Stabsstelle Klinikentwicklung

JobID: 8178
Vollzeit; Die Position ist auf die Dauer von 5 Jahren befristet.

Aufgabenprofil:
Die Stabsstelle Klinikentwicklung (KE) ist eine zentrale Drehscheibe für Veränderung und Weiterentwicklung am Kepler Universitätsklinikum. Ein multiprofessionelles Team aus Expertinnen und Experten unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Teams sowie Führungskräfte aktiv in vielfältigen Veränderungsprozessen.

Im Rahmen der Organisationsentwicklung bietet die KE fundiertes Know-how in Projekt- und Prozessmanagement (Projektleitung, Projektcoaching, Projektmanagement, Prozessberatung). 

Im Bereich Arbeits-, Organisations- u. Sozialberatung (AOSB) unterstützen Expertinnen in belasteten oder komplexen Arbeitssituationen durch arbeitspsychologische Beratung bzw. Sozialberatung. Im Rahmen des Beratungsmanagements werden externe Beratungsformate wie Supervision, Coaching, Teamentwicklung etc. gezielt sondiert und bei Bedarf beauftragt. Die Evaluierung der psychischen Belastungen (lt. ASchG) werden laufend durchgeführt. 

Die Koordination des Arbeitnehmerschutzes sowie die Schnittstellenfunktion zum Arbeitsinspektorat ist ebenso Inhalt dieser Funktion.

Darüber hinaus stellt die Etablierung und der Aufbau einer baulichen Betriebsorganisationsplanung eine wesentliche Aufgabe dar. Sämtliche Großbauvorhaben des Universitätsklinikums werden durch diese Organisationseinheit in enger Abstimmung mit dem Baubereich inhaltlich und strategisch vorbereitet und umgesetzt.

Aufgabeninhalte sind u. a.:
  • Planung, Steuerung und Monitoring des unternehmensweiten Projektportfolios
  • Entwicklung und Leitung von Infrastrukturprojekten von der Vorprojektphase, der Konzeption bis hin zur Realisierung 
  • Recherche und Aufbereitung zu nationalen und internationalen Entwicklungen im Betrieb von Kliniken
  • Weiterentwicklung praxisorientierter Leitlinien und Standards im
  • Projekt- und Prozessmanagement 
  • Leitung ausgewählter Projekte
  • Steuerung und Weiterentwicklung der Arbeits-, Organisations- u. Sozialberatung
  • Steuerung, Koordination und bedarfsorientierte Beurteilung externer Organisationsentwicklungs-Beratungsleistungen
  • Koordination Arbeitnehmerschutz
  • fachliche Beratung der Geschäftsführung, Kollegialen Führung, der Geschäftsbereiche und Abteilungen bei Fragen zur organisatorischen Entwicklung und Veränderung
Voraussetzungen:
  • abgeschlossenes, einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium, idealerweise akademischer Grad (Diplom, Master oder Doktorat) einer rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtung
  • Universitäre weiterführende Managementausbildung von Vorteil
  • mindestens fünf Jahre facheinschlägige Berufserfahrung
  • fundierte Ausbildung im Bereich Organisationsentwicklung
  • vertiefte Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement, ergänzt durch umfassende, interdisziplinäre Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte
  • idealerweise Kenntnisse im Gesundheitswesen, bevorzugt im Bereich Organisationsentwicklung
  • Erfahrung im Rahmen des Arbeitnehmerschutzes
  • Erfahrungen mit Neu- und Umbauprojekten im Bereich Betriebsorganisationsplanung
  • Führungserfahrung von Vorteil
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Belastbarkeit, Organisationstalent und eine starke Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
Rückfragen und nähere Auskünfte:

Mag. Günther Dorfinger, MBA, Kaufmännischer Direktor am Kepler Universitätsklinikum, T: +43 (0)5 7680 82 1350

Christian Brandstätter, Stv. Leitung Abteilung Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 83 6565
Weitere Informationen:
  • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum (Werte, Kultur, Nachhaltigkeit)
  • FAQs und Bewerbungsinfos
  • Menschen im KUK
Einstufung: entsprechend der Verwendungsgruppe „gehobenes Management“

Besetzungstermin: 01. Februar 2026
Bitte bewerben Sie sich bis 08.10.2025 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.
Jetzt online bewerben
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×