Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

Ärztin/Arzt für die Leitung der Krankenhaushygiene

JobID: 8250
Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung
 
Aufgabeninhalte:
  • standortübergreifende Leitung des Hygieneteams des Kepler Universitätsklinikums
  • Ansprechperson nach intern und extern für Hygienefragen, Planungen, insbes. für die koll. Führung, und speziell koordinierend im Rahmen des Ausbruchsmanagement (Stabstelle der KOFÜ)
  • Beratung und Unterstützung der bettenführenden Stationen hinsichtlich Hygienemaßnahmen bei relevanten Erregern
  • Planung, Durchführung und Beurteilung von Surveillanceprogrammen zu postop. Wundinfektionen (KISS) und gesundheitssystem-assoziierten Infektionen (ANIS/ASDI) und anderer erregerbezogenen Überwachungsmaßnahmen
  • aktive Teilnahme im Antimicrobial Stewardship-Team des KUK
  • Erstellung und Prüfung von Hygienerichtlinien (inkl. Abstimmung mit den hygienebeauftragten Ärzten der OÖG-Regionalkliniken)
  • aktive Teilnahme an unternehmensinternen Qualitätszirkeln (Hygienekommission, Qualitätssicherungskommission, Arzneimittelkommission und an internen & externen Arbeitsgruppen (Arbeitskreis Krankenhaushygiene OÖG & OÖ)
  • Schulungs-, Lehr- und Ausbildungstätigkeit

Voraussetzungen:

  • Fachärztin/Facharzt für klinische Mikrobiologie & Hygiene ODER Fachärztin/Facharzt beliebiger Fachrichtung mit ÖÄK-Diplom Krankenhaushygiene ODER Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin mit ÖÄK-Diplom Krankenhaushygiene
  • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen
  • absolvierte Hygienezusatzausbildung
  • Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Mehrleistungen und zur Weiterbildung
  • Reflexionsfähigkeit
  • Erfahrung in und Bereitschaft zu wissenschaftlicher Arbeit erwünscht
Rückfragen und nähere Auskünfte:

Univ.-Prof. Dr. Rupert Langer, Vorstand Klinisches Institut für Pathologie und Molekularpathologie, T: +43 (0)5 7680 83 6711

Aidat Bajtimieva, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 87 22352
Weitere Informationen:
  • Arbeiten im Kepler Universitätsklinikum (Werte, Kultur, Nachhaltigkeit)
  • FAQs und Bewerbungsinfos
  • Menschen im KUK
Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt - je nach Qualifikation - von mindestens EUR 5.964,20 (Grundlage AA/05) bzw. EUR 7.009,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

Besetzungstermin: ab sofort
Bitte bewerben Sie sich bis 30.11.2025 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.
Jetzt online bewerben
Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Webseite korrekt darzustellen. Jetzt aktualisieren

×